Am Tod lebendiger werden
![]() |
Überprüfung eines AbschiedsDie Texte und Gedichte sind als Tagebuch entstanden in Not und Verzweiflung unter dem erschütternden Erlebnis der Selbsttötung einer geliebten Frau. Später wurden sie veröffentlicht als Lebenshilfe für ebenfalls Betroffene. Werner Sprenger vermittelt uns eindringlich, wie er Bettis Tod erlebt und überlebt hat. Er öffnet und sensibilisiert uns für das immer noch tabuisierte Thema. Vielleicht gelingt es uns nach der Lektüre, besser damit umzugehen. Wissen wir denn, wie glücklich oder wie unglücklich wir noch sein werden, sein können und eines Tages sein müssen. Beratungsstellen für Hilfe in Lebenskrisen und Suizidprävention in Baden-Württemberg Arbeitskreis Leben (AKL) empfehlen dieses Buch zur Selbsthilfe. Kontaktadressen finden Sie im Internet unter www.ak-leben.de |
Überprüfung eines |
-> zurück zur Übersicht |
![]() |
Der Tag, an dem mein Tod starbWerner Sprenger teilt mit uns seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod aus seinem langen, bewusst gelebten Leben: als er selbst im Sterben lag, der Tod geliebter Menschen, der Tod im Krieg und als alter Mann die Nähe seines eigenen Todes. Dadurch macht er uns Mut, unseren eigenen Tod nicht zu verdrängen oder gar zu verraten, sondern ihn zu leben und zu begreifen, dass jeder Tag unwiederbringlich ist. Werner Sprenger hat, wie kaum ein anderer Autor sich immer wieder neu mit Tod und Leben befasst, sich durch seine eigene Lebensgeschichte befassen müssen. |
Der Tag, an dem mein Tod starb |
-> zurück zur Übersicht |
![]() |
Todesgedichte zum AuswendiglebenWährend der Dichter in den Gedichten des ersten Teils mit dem Tod spricht, ihn als einen Freund befragt und auf die Botschaften des Lehrmeisters Tod hört, lassen im zweiten Teil fiktive Grabsteintexte Tote humorvoll, wissend aussprechen, was das Leben war und – hätte sein können. So sind diese Todesgedichte in Wirklichkeit eine Aufforderung zum Leben. Lebendig sind die,die mit ihrem Tod leben, die mit ihm sprechen, die ihn fragen, sich bei ihm beklagen und auf seine Antworten hören, die sind wirklich lebendig. |
Todesgedichte zum Auswendigleben 96 S., ISBN 3-921778-73-5 EUR 7,50 /sFr 13,50 |
-> zurück zur Übersicht |
![]() |
Und nach dem Tod?
|
Und nach dem Tod? Nichts? Wiedergeburt? |
-> zurück zur Übersicht |